Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung
Das von Ruth Becker und Beate Kortendiek 2004 herausgegebene Handbuch umfasst über 700 Seiten und bietet umfassende Informationen zu den wichtigsten Bereichen der Frauen- und Geschlechterforschung. Es werden verschiedene Theoriekonzepte (von Patriarchatstheorien bis zur Queer Theory) vorgestellt, Weiterentwicklungen aufgezeigt und einzelne Arbeitsfelder (Lebensphasen und -lagen, Arbeit - Politik - Ökonomie, Körper und Gesundheit, Bildung und Kultur, Frauenbewegungen und Gleichstellungspolitiken) dargelegt. Es findet sich auch ein eigenständiger Abschnitt über Methoden und Methodologie.
In jedem einzelnen der über 80 Beiträge wird der aktuelle Forschungsstand skizziert, ebenso werden offene Forschungsfragen aufgeworfen. Über Verweise sind die einzelnen Beiträge miteinander verknüpft.
Ich kann dieses Handbuch jeder von euch nur herzlich empfehlen, da sich bei beinahe jedem Thema darauf zurückgreifen lässt. Gerne bringe ich es bei Interesse zum nächsten Modul mit.
Becker, Ruth / Kortendiek, Beate (Hg.)(2004): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Weitere Bücher unter: Buchtipps
In jedem einzelnen der über 80 Beiträge wird der aktuelle Forschungsstand skizziert, ebenso werden offene Forschungsfragen aufgeworfen. Über Verweise sind die einzelnen Beiträge miteinander verknüpft.
Ich kann dieses Handbuch jeder von euch nur herzlich empfehlen, da sich bei beinahe jedem Thema darauf zurückgreifen lässt. Gerne bringe ich es bei Interesse zum nächsten Modul mit.
Becker, Ruth / Kortendiek, Beate (Hg.)(2004): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Weitere Bücher unter: Buchtipps
Laura Gruber - 26. Mär, 17:54